23 frischgebackene Sozialmedizinische Assistentinnen

Wir gratulieren: Alle Teilnehmerinnen unseres 41. Lehrgangs „Sozialmedizinische:r Assistent:in (SMA)“ haben ihre Prüfungen bestanden! Mit der 12-monatigen Ausbildung an der Akademie sind sie nun bestens aufgestellt für die sehr unterschiedlichen Tätigkeiten im Gesundheitsamt.

Fotos der 23 Absolventinnen.
AÖGW

Die SMA-Ausbildung hat seit Jahren einen festen Platz im Bildungsangebot der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Das ist selbstverständlich, denn ohne die tatkräftige und fachkundige Unterstützung der SMA würden zahlreiche Aufgaben in den Gesundheitsämtern kaum zu bewältigen sein. Aus diesem Grund standen sie im vergangenen Jahr auch im Zentrum der Januarausgabe unserer Publikation Blickpunkt Öffentliche Gesundheit. Die vollständige Ausgabe mit dem Titel „Sozialmedizinische Assistent:innen – Allrounder in den Gesundheitsämtern“ steht auf unserer Website zum Download bereit.

Zur Ausgabe als PDF

Die Ausbildung der SMA ist facettenreich: Teilnehmende erhalten nicht nur Einblicke in die verschiedenen Einsatzbereiche im Gesundheitsamt, sondern lernen auch den Arbeitsalltag in einer psychiatrischen Fachabteilung (oder einer entsprechenden Klinik), einer Einrichtung für behinderte Menschen und in einem Kinderkrankenhaus bzw. in einer pädiatrischen oder internistischen Fachabteilung eines Krankenhauses kennen. Nach abgeschlossener Ausbildung wirken SMA bei Einschulungsuntersuchungen mit, beraten über gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention, unterstützen bei der Untersuchung von Infektionskrankheiten und Impfungen oder machen Hausbesuche bei Familien mit Kindern oder Menschen in besonderen Lebenslagen.

Informationen zum Lehrgang „Sozialmedizinische:r Assistent:in (SMA)“ an der AÖGW bietet unsere Website. Hier kann man sich nicht nur für den nächsten Kurs anmelden, sondern findet auch zahlreiche Infos, etwa zur Prüfungsordnung.

Infos zum SMA-Lehrgang