Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Pressemeldung

Blickpunkt Öffentliche Gesundheit zur Rolle des ÖGD im Kriegs- und Katastrophenfall

Was ist die Rolle der Gesundheitsämter bei Katastrophen oder im Falle eines Krieges? Welche Verantwortung liegt im Krisenfall beim Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)? Diesen Fragen geht der aktuelle Blickpunkt Öffentliche Gesundheit 2/2025 im Schwerpunktthema nach.

Das Bild zeigt das Cover des Blickpunkt Öffentliche Gesundheit: Ausgabe 2 | 2025
AÖGW

„Die Rolle des ÖGD in der zivilen Verteidigung. Was tun im Krisenfall?“, lautet der Titel des Leitartikels im neuen Blickpunkt. Autor und AÖGW-Referent für Notfall- und Krisenmanagement André Martini zeigt hierin unter anderem die Diskrepanz zwischen den gesetzlichen Zuständigkeiten und den begrenzten Ressourcen auf, wenn Deutschland direkt oder indirekt in einen Krieg verwickelt würde – vor allem, wenn der Pakt für den ÖGD ausgelaufen ist.

Im Interview führt die Leiterin des Gesundheitsamts in Potsdam Dr. Kristina Böhm aus, warum praktische Übungen entscheidend dafür sind, dass die Mitarbeitenden in den Gesundheitsämtern im Ernstfall wissen, was zu tun ist – bei Hochwasser ebenso wie im Kriegsfall.

Weitere Beiträge der neuesten Blickpunkt-Ausgabe widmen sich unter anderem der Veranstaltung ÖGD Länder Connect, zu der über 100 Teilnehmende in den Düsseldorfer „Malkasten“ kamen, um sich über die Länder- und ELFA-Maßnahmen (ELFA – Ein Land für alle) auszutauschen, die im Zusammenhang mit dem Pakt für den ÖGD entwickelt werden.

Der Blickpunkt Öffentliche Gesundheit 2/2025 steht ab sofort online zu Verfügung.

Direkt zur neuen Ausgabe