Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Pressemeldung

Basisseminar: "Krisenmanagement im Gesundheitswesen"

Bei großen Schadens- und Bedrohungslagen besteht oft eine Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung – seien es direkte Gefahren wie beispielsweise Trinkwasserverunreinigungen und giftige Gase oder indirekte Gefahren wie eine eingeschränkte medizinische Versorgung auf Grund von Strom- und Wasserknappheit.

Ob die Bevölkerung aus solchen Lagen mit einem blauen Auge davonkommt, hängt maßgeblich von der Zusammenarbeit aller Einrichtungen des Gesundheitswesens und des Bevölkerungsschutzes ab. Und das nicht erst in der Krise, sondern schon in der Vorbereitung.

Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW), das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Charité – Universitätsmedizin Berlin veranstalten seit drei Jahren gemeinsam sowohl offene Foren als auch handverlesene Expert:innenrunden zum Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz. Eingeladen sind Akteur:innen des deutschen Gesundheitswesens und Bevölkerungsschutzes.

Die einhellige Erkenntnis: Es bedarf einer gesundheitlichen Krisenkoordination auf kommunaler Ebene, in der sich jeweils mandatierte Krisenmanagement-Beauftragte in allen Einrichtungen als Ansprechpartner:innen gegenüberstehen. Letztere sind nur teilweise gesetzlich vorgeschrieben und vielfach noch nicht vorhanden, geschweige denn ausgebildet.

Hier setzt das Basisseminar an: Es lädt interessierte und beauftragte Personen aus allen relevanten Einrichtungen ein – von der Hausarztpraxis bis zur Apotheke, vom ambulanten Pflegedienst bis zur Universitätsklinik, von der Hebammenpraxis bis zum Bestattungsdienst – um gemeinsam aus und für Krisen zu lernen.

Das Seminar wird live-online absolviert und folgt einer klaren Struktur:

  • Ein Szenario, das jeden Tag eintreten kann…

Das Szenario, das den Teilnehmenden vorab präsentiert wird, schafft den Rahmen einer gemeinsam zu bewältigenden Lage.

  • Resilienz im Wandel der Zeiten

Wie widerstandsfähig ist unser Gesundheitswesen „heute“ im Vergleich zu „damals“?

  • Grundlagen des Krisenmanagements

Gesetze, Normen und Empfehlungen zum Umgang mit Risiken und Krisen – im Betrieb wie in der Behörde.

  • Gesundheitliche Krisenkoordination (GeKKo)

Der GeKKo im Geflecht der Akteur:innen

  • Gruppenarbeit zum Szenario mit anschließender Auswertung

Fähigkeiten und Bedarfe der Player - offen und ehrlich diskutiert

  • Aktuelle, wechselnde Themen

Am Puls der Zeit: z.B. „Anforderungen an das zivile Gesundheitswesen im Verteidigungsfall“ oder „Sinn und Gestaltung von Notfallplänen und Übungen“

Das Basisseminar ist dank des Engagements der drei Träger kostenfrei für alle Zielgruppen. Sie erhalten damit die bisher einzigartige Möglichkeit, gemeinsam zu lernen – für ein gemeinsames Handeln. Das Seminar bildet die Basis für weitere spezifische Bildungsangebote für die Akteur:innen.

An der ersten Durchführung des Basisseminars am 02.10.2024  nahmen 250 Personen teil. Der nächste Termin findet am 03. und 05. Dezember 2024 statt. Da es eine hohe Nachfrage gibt, sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 02. Dezember