Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Pressemeldung

19. März – Tag des Gesundheitsamts

„Klimawandel und Gesundheit“ lautet das Thema des heutigen Tags des Gesundheitsamts. Der vom Robert Koch-Institut (RKI) alljährlich zum Geburtstag des Sozialmediziners Johann Peter Frank ausgerufene Aktionstag wird von Gesundheitsämtern bundesweit genutzt, um mit Aktionen und Veranstaltungen auf die zahlreichen Einsatzgebiete und Services des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) aufmerksam zu machen.

Das Wort Gesundheitsamt auf einer weißen Wand.
Alexandra Malinka | AÖGW

2019 hat das RKI den Tag des Gesundheitsamts eingeführt, der jedes Jahr einen anderen thematischen Fokus hat. Gesundheitsämter, die den Tag für Aktionen nutzen, haben die Möglichkeit, ihr geplantes Programm an das RKI zu senden, das eine entsprechende Übersicht auf seiner Website anbietet. Die Liste ist nach Bundesländern sortiert.

Zur RKI-Übersicht

Das diesjährige Leitthema „Klimawandel und Gesundheit“ ist für den ÖGD kein neues. Bereits seit einigen Jahren beschäftigen sich Akteur:innen aus den unterschiedlichsten Einrichtungen, Verbänden und Vereinen mit der Frage, wie die Gesundheit der Bevölkerung angesichts durch den Klimawandel verstärkter Risikofaktoren besser geschützt werden kann. Wie müssen beispielsweise Lebensräume gestaltet sein, um sich auf Extremwetterereignisse und deren Folgen vorzubereiten? Wie wird der ÖGD resilienter gegenüber diesen Herausforderungen? Zu den bereits an vielen Stellen erarbeiteten Lösungen gehören etwa die Hitzeschutzpläne der Gesundheitsämter.

Ein Foto von Maike Voss während sie referiert.
Alexandra Malinka | AÖGW

Auch für die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) ist der Klimawandel ein wichtiges Thema: „Get up, stand up! Gemeinsam den Gesundheitsgefahren des Klimawandels begegnen“ war das Motto unserer Sommerakademie 2023 in Düsseldorf. In zahlreichen Beiträgen erörterten Expert:innen aus verschiedenen Institutionen und Fachrichtungen nicht nur gesundheitliche Herausforderungen des Klimawandels, sondern auch zukunftsorientiert gedachte Lösungsansätze. In unserem YouTube-Kanal gibt es ein kurzes Video mit den Highlights der einzelnen Vorträge.

Zum Video-Rückblick

Zu den Referierenden gehörten unter anderem Klaus Jahn vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration – außerdem Vorsitzender des Kuratoriums der AÖGW – sowie Gerhard Herrmann vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) Nordrhein-Westfalen, Maike Voss, bis Juni 2024 Geschäftsführende Direktorin beim Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und Johannes Nießen, der kommissarische Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).

Der knapp 25 Minuten lange Vortrag von Maike Voss – der in unserem YouTube-Kanal als vollständige Aufzeichnung zur Verfügung steht – eröffnet verschiedene Handlungsfelder für den ÖGD. Voss beschreibt hierin den Status quo und stellt die Frage: Was ist der Weg nach vorn? Sie präsentiert dabei auch einige Antworten und Beispiele für erste Schritte, die Mitarbeitende im ÖGD in Richtung Klimaschutz gehen können.

Vortrag auf YouTube